5 Mythen über gesunden Schlaf – was wirklich hilft?

Suchst du nach Tipps, wie du besser schlafen kannst? Es gibt viele Ratschläge, doch einige davon beruhen auf Mythen, die deine Schlafqualität sogar verschlechtern könnten. In diesem Artikel klären wir die 5 häufigsten Irrtümer über gesunden Schlaf und zeigen dir, was wirklich funktioniert.

Mit naturbelassenen Materialien zum gesünderen Schlaf

Wie gesunder Schlaf verbessern?

 

 

1. Mythos:

„Jeder braucht exakt 8 Stunden Schlaf“

Die Vorstellung, dass jeder 8 Stunden Schlaf benötigt, ist ein Mythos. Dein persönlicher Schlafbedarf hängt von Alter, Gesundheit und Lebensstil ab. Die Qualität des Schlafs ist entscheidend – nicht die Quantität. Wenn du trotz ausreichender Stunden nicht erholt bist, liegt das möglicherweise an deiner Matratze oder deinem Bett.

2. Mythos:

„Sport am Abend ist gut für den Schlaf“

Obwohl Sport Stress abbauen kann, sollte intensives Training kurz vor dem Schlaf vermieden werden. Es bringt den Körper in Hochform, anstatt ihn zur Ruhe zu bringen. Plane dein Workout besser am frühen Abend und schaffe dir eine ruhige Abendroutine, um dich optimal auf den Schlaf vorzubereiten.

3. Mythos:

„Ein Glas Wein vor dem Schlafen entspannt“

Viele greifen abends zu einem Glas Alkohol, um besser einzuschlafen. Doch das ist eine kurzfristige Lösung mit Nachteilen: Alkohol stört die Tiefschlafphase und sorgt dafür, dass du nachts häufiger aufwachst. Probiere stattdessen beruhigende Kräutertees oder Entspannungstechniken wie Meditation.

4. Mythos:

„Bildschirme stören nur wegen Blaulicht“

Während Blaulicht von Handys und Laptops die Melatoninproduktion hemmt, ist es nicht der einzige Störfaktor. Auch die ständige Informationsflut und Ablenkung durch Social Media belasten das Gehirn. Reduziere abends die Bildschirmzeit und schaffe dir eine entspannende Schlafroutine.

5. Mythos:

„Das Bett spielt keine große Rolle“

Dein Bett ist die Grundlage für erholsamen Schlaf. Eine unpassende Matratze oder ein minderwertiges Schlafsystem kann Schlafprobleme wie Rückenschmerzen oder unruhigen Schlaf verstärken. Investiere in ein hochwertiges Bett, das optimal auf deine Bedürfnisse abgestimmt ist – deine Gesundheit wird es dir danken.

So kannst du deinen gesunden Schlaf verbessern

Gesunder Schlaf verbessern beginnt mit der richtigen Schlafumgebung. Eine ergonomische Matratze, ein individuell anpassbarer Lattenrost und atmungsaktive, natürliche Materialien sind essenziell, um besser schlafen zu können.

Vereinbare jetzt einen Termin bei Gerberbetten

Unser Team von Schlafexperten bei Gerberbetten.ch hilft dir dabei, das perfekte Schlafsystem zu finden. Ob Matratze, Bett oder Kissen – wir stimmen alles auf deine Bedürfnisse ab, damit du endlich wieder erholt aufwachst. Bei uns findest Du alles um den gesunden Schlaf zu verbessern.
👉 Hier Beratungstermin vereinbaren!   Gerberbetten, Daniel Gerber

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Warum ist guter Schlaf so wichtig?
Gesunder Schlaf fördert die Regeneration, stärkt das Immunsystem und verbessert die Konzentrationsfähigkeit.
Wie kann ich besser schlafen?
Achte auf eine ruhige Schlafumgebung, feste Schlafenszeiten und ein hochwertiges Bett, das zu deinem Körper passt.
Welche Matratze ist die richtige?
Das hängt von deiner Schlafposition, deinem Gewicht und eventuellen Beschwerden ab. Lass dich bei uns professionell beraten, um die beste Lösung zu finden.
SAMINA Aufgebaut wie der menschliche Körper
Warum besser schräg Schlafen?
Diese wiederentdeckte Schlafposition nutzt die Gravitationskräfte und diese sich dadurch sowohl positiv auf Ihren Schlaf, als auch auf Ihre Gesundheit auswirken und dadurch Ihr Wohlbefinden steigern kann. Durch das Schrägschlafen, der Kopf ist dabei höher positioniert als die Füsse, können vielen Beschwerden vorgebeugt werden. Dazu mehr Infos erfahren Sie hier: Schrägschlafen, Vorteile
Saubere Lösung, lindert Reflux Beschwerden besser als ein Matratzenkeil.
Daniel & Caroline

Hallo wir sind Daniel und Carolina Gerber von „Besser Schräg Schlafen“. Unsere Berufung ist es, dass Sie die beste Schlafqualität erhalten – wir beraten Sie sehr gerne!

25. Januar 2025

Das könnte Sie auch noch interessieren…